Einträge von

SDN hat neuen Vorstand

Nordseeschützer mit neuem Vorstand und großem Unmut Bürgermeister von Varel jetzt neuer Vorsitzender / Mitglieder der SDN verlangen eindringlich Einblick in die Einsatzkonzepte des Havariekommandos und fordern die Bundesregierung auf sich international für einen verpflichtenden Einsatz von Ortungsgeräten an allen auf See transportierten Containern einzusetzen. Fotos (Quelle: SDN/Andryszak): Brunsbüttel_190617 (3)a.jpg Der scheidende SDN-Vorsitzende Landrat Dieter […]

SDN fordert Lotsen fürs Havariekommando

Nordseeschützer unterstützen Forderungen der Nautikerverein Die SDN begrüßt das aktuelle Positionspapier von neun Nautischen Vereinen, die unter Federführung des Nautischen Vereins zu Kiel die „Einbindung der deutschen Lotsen in die Notfall-Konzepte des Havariekommandos“ fordern. (4539 Anschläge Haupttext) Husum/Oldenburg. Der schwere Seeunfall des Massengutfrachters GLORY AMSTERDAM am 29. Oktober 2017, bei dem das Schiff ungehindert über […]

SDN zum BSU-Unfallbericht GLORY AMSTERDAM

Die Lehren aus PALLAS „2“ (19366 Anschläge Haupttext) Die SDN schaut auch noch intensiv hin, wenn die Schlagzeilen längst erloschen sind!  Husum/Oldenburg. Nach einer längeren Erarbeitungszeit hat die Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) ihn in der vergangenen Woche geliefert, den 192 Seiten umfassenden Unfallbericht zum schweren Seeunfall des Massengutfrachters GLORY AMSTERDAM am 29. Oktober 2017. Dabei […]

Die Lehren aus PALLAS „2“

Die Lehren aus PALLAS „2“ (4693 Anschläge Haupttext) Die SDN schaut auch noch intensiv hin, wenn die Schlagzeilen längst erloschen sind!   Husum/Oldenburg. Nach einer längeren Erarbeitungszeit hat die Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) ihn in der vergangenen Woche vorgelegt, den 192 Seiten umfassenden Unfallbericht zum schweren Seeunfall des Massengutfrachters GLORY AMSTERDAM am 29. Oktober 2017. […]